fbpx

ROW2GETHER

Polyterrasse Zürich

 

ROW2GETHER, der legendäre Outdoor Rowing Event fand dieses Jahr am Do, 6. Juni 2024 ab 16:30 Uhr auf der Polyterrasse in Zürich statt. In diesem "Next-Level"-Event rudern Ruderanfänger:innen, Athlet:innen und Indoor Rowing Begeisterte jeden Alters und Fitnesslevels gemeinsam zu einem abgestimmten, energetisierenden Musikprogramm vor dem ETH Hauptgebäude. Das kostenlose Grossereignis begeisterte Zuschauer:innen und Ruder:innen gleichermassen. Gemeinsames Training bringt uns alle weiter, macht Spass und gibt Energie.

Programm

Schnupperlektion 16.30 - 17.00 Uhr, ohne Einschreibung

60min Rowing Klasse, 17.15 - 18.15 Uhr, mit Einschreibung
60min Rowing Klasse, 18.30 - 19.30 Uhr, mit Einschreibung

ROW2GETHER 2022

Das bunte Programm startete 2022 mit einem 30min Walk-In Schnupperkurs, gefolgt von zwei 60min Rowing Klassen um 17.45 Uhr und um 18.45 Uhr. Ein Teil der vorhandenen Ruderergometer konnte vorab reserviert werden, der andere Teil stand nach dem Motto "first come, first served" frei zur Verfügung. Im Anschluss genossen wir einen stimmungsvollen Abend bei sternenklarem Himmel.

ROW2GETHER Indoor Rowing Klassen auf der Polyterrasse vor der ETH Zürich
ROW2GETHER-2023 Outdoor Indoor Rowing Klassen auf der Polyterrasse
ROW2GETHER2022 Indoor Rowing Klassen Polyterrasse Zürich by SOUL ROW

WAS IST INDOOR ROWING?

 

FITNESS & BEATS auf dem Ergometer

Eine einzigartige Atmosphäre in den Rowing Klassen fördert Freude und Spass am gemeinsamen synchronen Rudern zu mitreissender Musik. Beim Fitnesstraining auf dem Ergometer wird der ganze Körper beansprucht und die Gelenke werden geschont. Nebenbei wird spielerisch Rhythmusgefühl und eine korrekte Rudertechnik vermittelt.

FAQ’s

 

Hier findest Du Antworten auf die gängigsten ROW2GETHER – Fragen.

Muss ich ein Ruderergometer reservieren?

Ja, die Reservation eines Ruderergometers ist erforderlich, es sei denn, du bringst dein eigenes Ergometer mit.

Wann beginnt ROW2GETHER?

Wir starten mit einem Walk-In Schnupperkurs um 16.30 Uhr.
Im Anschluss finden zwei 60min Ruderklassen um 17:15 Uhr sowie um 18:30 Uhr statt.

Wann soll ich vor Ort sein?

Wir empfehlen dir, frühzeitig zu erscheinen. Es gibt nur wenige spontan buchbare Plätze nach dem Motto «first come, first served».

Kann ich mein eigenes Ruderergometer mitbringen?

Ja, das ist möglich. Wir freuen uns natürlich, wenn du deine Eindrücke von deiner Anreise mit Ruderergometer zum Event mit uns auf Social Media @soul.row #row2gether teilst.

Gibt es ein gastronomisches Angebot vor Ort?

Ja, die Cafeteria Einstein & Zweistein ist bis 18:00 Uhr geöffnet und bietet Getränke, Backwaren, Sandwiches, Salate und andere Köstlichkeiten an. Nach dem Event gibt es ein gemeinsamen Ausklang bei Getränken und Snacks.

Gibt es Toiletten und Duschen vor Ort?

Toiletten befinden sich im ETH Hauptgebäude sowie im ASVZ. Duschen findest du in den ASVZ Garderoben.

Ich habe noch nie gerudert. Kann ich trotzdem mitmachen?

Ja, unbedingt. Wir empfehlen dir die Walk-In Schnupperlektion um 16:30 Uhr zu besuchen, in der du die korrekte Rudertechnik lernst. Mehr Infos vorab zur Technik, dem Warm-Up und der Mobilisation findest du hier.

RUDERTECHNIK

Wie ist die optimale Auslageposition im Ruderschlag?

  • Die Arme sind gestreckt.
  • Die Kopfposition aufrecht.
  • Die Schultern sind locker.
  • Der Oberkörper ist aus der Hüfte heraus leicht vorgebeugt.
  • Die Schultern sind leicht vor der Hüfte positioniert.
  • Die Position des Schienbeins ist senkrecht zum Boden.
catch position

CATCH POSITION

catch position

DER DURCHZUG

Der Durchzug entspricht der Hauptantriebsphase im Ruderschlag. Das zentrale Element der Rudertechnik ist ein optimaler Rhythmus.

Den Durchzug mit der Streckung der Beine beginnen und den Oberkörperwinkel beibehalten. Gleichzeitig den Oberkörper parallel nach hinten verschieben. Erst wenn die Beine gestreckt sind werden die Arme eingesetzt. Zur Kraftübertragung unterstützt eine stabile Mitte. In der horizontalen Bewegung bleiben die Schultern locker.

durchzug1

DER ENDZUG

Die einzigartige Kombination zwischen Musik und Rowing macht es leicht eine magische Balance zwischen Kraft im Durchzug und Entspannung im Freilauf und den richtigen Rhythmus der Ruderbewegung zu finden.

Im Endzug befindet sich der Oberkörper in einer leichten Rücklage. Die Beine sind gestreckt und der Griff leicht oberhalb des unteren Rippenbogens. Die Ellenbogen sind seitlich am Körper vorbei und die Handgelenke bleiben flach.

durchzug2

REcOVERY / DER FREILAUF

Im Freilauf lassen wir alle Bewegungen ineinander fliessen und nutzen das Vorrollen zur aktiven Entspannung.

Im Warmup / Schlagaufbau und Technikblock im SOUL ROW Training nehmen wir die Pausenübungen Pause 1, Pause 2 und Pause 3 aktiv ein. Im ganzen Schlag finden wir dann einen fliessenden Übergang im Ablauf der Bewegungen.

Recovery / Der Freilauf

Zuerst die Arme strecken, dann aus der Hüfte heraus leicht nach vor beugen. Wenn die Hände an den Knien vorbei sind, die Beine beugen und mit dem Sitz nach vorne rollen.

Recovery

Häufiger Fehler: Knie zu früh gebeugt

Wir freuen uns auf Dich!